Übergewicht

Übergewicht
Über|ge|wicht ['y:bɐgəvɪçt], das; -[e]s:
1. über dem normalen Gewicht liegendes Gewicht von Personen:
Übergewicht haben.
2.
a) Vormachtstellung, Vorherrschaft:
das militärische Übergewicht über jmdn.
b) größere Bedeutung, größere Wichtigkeit:
im Lehrplan haben die naturwissenschaftlichen Fächer ein deutliches Übergewicht.

* * *

Über|ge|wicht 〈n. 11; unz.〉
1. zu viel Gewicht; Ggs Untergewicht
2. 〈fig.〉 Vorteil gegenüber einem anderen
● \Übergewicht bekommen kippen, umkippen, das Gleichgewicht verlieren; der Brief hat \Übergewicht; das \Übergewicht über jmdn. bekommen (in der Diskussion usw.)

* * *

Über|ge|wicht, das; -[e]s, -e:
1.
a) <o. Pl.> (von Personen) über dem Normalgewicht liegendes 1Gewicht (1 a):
[fünf Kilo] Ü. haben;
das lästige Ü. abtrainieren;
b) <Pl. selten> (von Briefen, Paketen o. Ä.) 1Gewicht (1 a), das die für die Beförderung zulässige Grenze übersteigt:
der Brief hat [zehn Gramm] Ü.
2.
[das] Ü. bekommen/kriegen (ugs.; das Gleichgewicht verlieren u. überkippen, [hinunter]fallen: du kriegst gleich Ü.!)
3.
a) <o. Pl.> Vormachtstellung, Vorherrschaft:
das wirtschaftliche Ü. [über jmdn., etw.] haben, gewinnen, behaupten;
b) <Pl. selten> größere, zu große Bedeutung; größeres, zu großes 1Gewicht (3):
im Lehrplan haben die naturwissenschaftlichen Fächer ein klares Ü.

* * *

Über|ge|wicht, das; -[e]s, -e: 1. a) <o. Pl.> (von Personen) über dem Normalgewicht liegendes 1Gewicht (1 a): Ü. verkürzt das Leben (MM 3. 3. 67, 11); [fünf Kilo] Ü. haben; das lästige Ü. abtrainieren; wir leiden ja alle etwas an Ü. und an zu wenig Bewegung (v. d. Grün, Glatteis 77); b) <Pl. selten> (von Briefen, Paketen o. Ä.) 1Gewicht (1 a), das die für die Beförderung zulässige Grenze übersteigt: der Brief hat [zehn Gramm] Ü. 2. *[das] Ü. bekommen/kriegen (ugs.; das Gleichgewicht verlieren u. überkippen, [hinunter]fallen): lehn dich nicht zu weit raus, rüber, du kriegst gleich Ü.!; es war beim Abstieg, die großen Sätze, wenn der Körper Ü. bekam (Lenz, Brot 77). 3. a) <o. Pl.> Vormachtstellung, Vorherrschaft: dass das eindeutige Ü. des Ostens allmählich geschwunden und eine Art balance of power eingetreten ist (Dönhoff, Ära); das militärische, wirtschaftliche Ü. [über jmdn., etw.] haben, gewinnen, behaupten; b) <Pl. selten> größere, zu große Bedeutung; größeres, zu großes 1Gewicht (3): im Lehrplan haben die naturwissenschaftlichen Fächer ein klares Ü.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Übergewicht — Übergewicht …   Deutsch Wörterbuch

  • Übergewicht — Übergewicht, 1) was über ein bestimmtes Gewicht, des, über das Freigewicht auf Eisenbahnen u. auf der Post, ist; 2) das größere Gewicht eines Körpers od. Maschinentheils; 3) die Lage od. der Stand eines Körpers, wobei die Lothrechte durch den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Übergewicht — ↑Superiorität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Übergewicht — ↑ Gewicht …   Das Herkunftswörterbuch

  • Übergewicht — Fettleibiger Jugendlicher mit 146 kg Körpermasse Als Übergewicht wird ein hohes Körpergewicht in Relation zur Körpergröße bezeichnet. Im engeren Sinne ist damit nur die sogenannte Präadipositas gemeint, im Gegensatz zum schweren Übergewicht, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Übergewicht — Ü̲·ber·ge·wicht das; nur Sg; 1 meist in (Gewichtsangabe +) Übergewicht haben (um das genannte Gewicht) zu dick sein ↔ Untergewicht haben: Er hat 10 Kilogramm Übergewicht 2 meist in etwas hat Übergewicht etwas ist zu schwer (für eine bestimmte… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Übergewicht — 1. Beleibtheit, Dickleibigkeit, Fettleibigkeit, Fülle, Körperfülle, Korpulenz, Leibesfülle, Rundlichkeit, stattlicher Umfang, Übergewichtigkeit; (geh.): Wohlbeleibtheit; (meist spött.): Wohlgenährtheit; (abwertend): Feistheit; (salopp abwertend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Übergewicht — das Übergewicht (Mittelstufe) zu hohes Körpergewicht Beispiel: Sie leidet an Übergewicht, weil sie zu viel ißt …   Extremes Deutsch

  • Übergewicht — persvara statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Tarpusavio kovoje arba jai pasibaigus įgytas vieno sportininko (dvikovos sporto šakų, sportinių žaidimų) prieš kitą pranašumas, kurį rodo aktyvumo dydis, turima pozicija arba laimėti… …   Sporto terminų žodynas

  • Übergewicht — persvara statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Taškais, įvarčiais, balais ar matų vienetais (cm, m, kg, sek.) išreiškiamas pranašumas, kurį įgyja kai kurių sporto šakų (pvz., sportinių žaidimų, dvikovos, lengvosios arba sunkiosios… …   Sporto terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”